Buchhändlertreff im RWS Verlag mit Büdchen-Tour – 4aus7, Nr. 13

Büdchen

Bereits zum 10. Mal hat der RWS Verlag nach Köln zum Buchhändlertreff eingeladen. Ca. 20 Buchhändler aus ganz Deutschland waren der Einladung gefolgt, für mich war es die zweite Teilnahme. Der Nachmittag war inhaltlich gefüllt mit dem, für uns Fachbuchhändler, interessanten Thema ‚Informationsbeschaffung einer Universitätsbibliothek‘. Neben einem sehr offenen, persönlichen Vortrag war der anschließende Austausch mit Verlag und Kollegen aus dem Fachhandel das eigentlich spannende an dieser Veranstaltung. Buchhändlertreff im RWS Verlag mit Büdchen-Tour – 4aus7, Nr. 13 weiterlesen

Usbekistan – Eindrücke entlang der Route

Zweimal habe ich euch schon mit auf meine Reise nach Usbekistan genommen, nun wird es Zeit für Nummer drei. Zwischen den vier besuchten Städten (zur Erinnerung: Taschkent, Chiwa, Buchara und Samarkand) wurden wir sicher und zuverlässig von unserem Busfahrer Djassur in unserem kleinen Reisebus chauffiert. Auch wenn wir überwiegend auf Autobahnen unterwegs waren, schnell fahren ist nicht möglich. Die Straßen sind extrem holprig und voller Schlaglöcher, was manchmal selbst das Lesen zu einem Glücksspiel machte, treffen die Augen die Zeile oder fällt mir das Buch aus der Hand?  😉 Usbekistan – Eindrücke entlang der Route weiterlesen

Krimidinner, Mord im Märchenwald – 4aus7, die dreizehnte

Mein erstes Krimidinner. Das schreit doch nach einem 4aus7, schon weil man ja soviel davon gar nicht preisgeben darf.

Es wird auch keine Spoiler geben, versprochen. Aber ich wollte gerne was darüber schreiben, weil es so einen Spaß gemacht hat.

Schon vor ein paar Wochen kam die Ankündigung und kurz vor dem Spiel-Termin die Einladung mit genauer Spielanleitung und in welche Rolle ich schlüpfen sollte. Da ich so gar keine Ahnung hatte, hab ich mir auf der Seite des Herstellers ‚Krimi total‚ ein wenig Hilfe geholt.

Wir, eine muntere Runde von neun Personen, waren zur Krimi-Version ‚Die zweifelhafte Welt der Märchen‘ eingeladen.

Ich war Hänsel, irgendwie zum Glück, denn mit Verkleiden hab ichs nicht so und Hänsel muss einfach nur ein bisschen runtergerissen aussehen, das hab ich hinbekommen 😉 . Die anderen hingegen haben sich gegenseitig mit der Verkleidung übertroffen, ganz hinreißend.

König oder böse Schwiegermutter, Gretel, Frau Holle, die Hexe, Schneewittchen, das tapfere Schneiderlein

Unsere Gastgeber, die Hexe und Frau Holle, haben sich unglaublich viel Mühe gemacht mit dem Dinnerarrangement. Es wurden liebevolle Details vorbereitet, wie die kleinen Zauber(ge)tränke oder eine witzig gestaltete Speisekarte. Von den kulinarischen Höhepunkten mal ganz abgesehen.

So ein Krimidinner steht und fällt natürlich mit den Personen, die mitspielen. Wir waren gleich mittendrin. Auch wenn es in der Aufwärmphase, beim Aperitif, noch gar nicht nötig wäre in die Rolle zu schlüpfen, wir haben uns gleich hineingestürzt. Warum mit dem Spaß warten, wenn es doch gleich losgehen kann. Ganz davon abgesehen, will man sich doch einschießen auf die Märchengesellen.

Im Laufe des Abends, nach ein paar Häppchen, garniert mit Regieanweisungen und kleinen Tröpfchen Zaubertranks gab es kein Halten mehr und fast schon hatten wir unsere echten Namen vergessen. Ja, dass es so unter – haha – erwachsenen Spielern bei diesen verwobenen Beziehungen der Protagonisten zu verbalen Anzüglichkeiten kommen kann, die in nicht enden wollenden Lachanfällen (z)gipfelten, ist wohl nicht zu vermeiden. Und wer wollte das schon?

Ach ja, eine(n) Mörder(in) haben wir dann wohl auch unter uns gehabt, aber das wird natürlich nicht verraten, denn sonst könntet ihr ja nicht selber spielen. Es lohnt sich.

Schon lange habe ich nicht mehr einen so vergnüglichen Abend in geselliger Märchenrunde verlebt.

…und wenn sie nicht … ihr wisst schon 🙂

 

…über wandern, reisen, lesen, schauen, reden…