Archiv der Kategorie: Events

2014 – Und los gehts!

Letztes Jahr, im April 2013 wurde dieses Blog ins Leben gerufen, weil ich mir selber eine Plattform für meine vielseitigen Interessen geben wollte. So ganz persönlich und mit viel Spaß an der Sache. Seit Juli bin ich eisern bei den IronBloggern München und das ist eine ganz prima Idee! Denn nicht nur braucht der Mensch hin und wieder dann doch einen Schubser, um ‚dran zu bleiben‘, darüber hinaus habe ich viele interessante Menschen und ihre Blogs, Ideen, Lebensanschauungen… kennenlernen dürfen!

…und weil ich eben wirklich Freude am Schreiben und Teilen meiner nicht immer kleinen, aber meist persönlichen Erlebnisse habe und ich es, so leid mir das tut, darüber hinaus trotz guter Vorsätze, nicht schaffe allen lieben Freunden, Bekannten, inspirienden Begegnungen, eben irgendwie jedem persönlich ein wunderbares, spannendes, mit neuen Energien gefülltes Neues Jahr zu wünschen, lass ich Euch alle an meinem Start in ein hoffentlich grandioses 2014 teilhaben.

Mein Jahreswechsel war ungewöhnlich, mal was ganz anderes und in einer ruhigen positiven Ausgeglichenheit ermutigend. Mit einem simplen Wort: schön. Beim Sichten der Fotos ist mir aufgefallen, dass – wie so oft und immer mal wieder erwähnt – mein Plan,  Fotos vom Feuerwerk zu machen, nicht aufgegangen ist. Herausgekommen sind stattdessen Bilder, bei denen ich mir die Freiheit nehme sie vollzupacken mit Symbolik – passend zum Jahresneustart – und ja, ein bisschen Kitsch darf dabei sein!

Blick in die Weite, den Überblick behalten, Nebel verschleiert das Unwichtige, Blick aufs Detail, fokusiert, die wichtigen Dinge liegen direkt vor dir, manchmal ist das Glas leer … um Platz für etwas Neues zu schaffen, genieße!, Vergänglichkeit, allein – gemeinsam, neuer Tag, der Horizont öffnet sich, neue Blickwinkel, Neues erwartet dich!

  Silvester 2013 061

Von Menschen und Nikoläusen – Netwalking der besonderen Art

Es gibt da auf Xing  so eine Gruppe, die nennt sich Netwalking München. Ich bin da schon eine ganze Weile Mitglied und seit ca. zwei Jahren regelmäßige Teilnehmerin bei Aktivitäten. Mit dem stetigen Wachsen der Gruppe haben sich im letzten Jahr auch die Angebote, etwas gemeinsam zu unternehmen, erhöht. Das, und die Tatsache, dass wir gerade eine sehr schöne (Vor-) Nikolaus-Abendwanderung am Spitzingsee (dazu gleich mehr) hinter uns liegen haben, veranlasst mich dazu mal etwas über die Netwalking-Idee zu schreiben.

Unsere Münchner Gruppe verdankt ihren hohen Aktivitätsgrad ohne Frage dem Organisator Robert Götz, der auf die Frage „Warum setzt du dich so für die Gruppe ein?“ u.a. antwortet „…weil es mir Freude macht Menschen zusammen zu bringen…“. Das gelingt, hervorragend! 🙂

Die Idee des Netwalking beruht, wie so vieles, auf dem altbewährten Gedanken, dass man in der Bewegung, beim Gehen, Wandern, anders miteinander redet, als z.B. in einer relativ starren Haltung am Tisch. Jeder, der viel draußen unterwegs ist, kann das sicher bestätigen. So treffen sich Menschen, die Freude an Bewegung, keine Scheu vor dem Draußen-sein bei Wind und Wetter haben und in gleichgesinnter, unkomplizierter Runde Netzwerken wollen, auf einen Morgen-, Mittag-, Abendwalk im Nymphenburger Park, an der Isar, im Englischen Garten. Da kann schon mal ein gemeinsames Frühstück oder ein Biergartenbesuch ‚angehängt‘ werden.

Bergwanderungen, Schneeschuhtouren, Impulsvorträge, Kräuterwanderungen, Nachtwanderungen usw. stehen inzwischen auch auf dem Programm, die Auswahl ist vielfältig, enttäuscht war ich noch nie – wie auch? Nette Menschen in ungezwungener Atmosphäre kennenlernen, unterschiedliche Lebensgeschichten erfahren, austauschen, bewegen, draußen sein – ist irgendwie immer ein bisschen wie beschenkt werden.

Diese Woche nun gab es ein Special-Event, eine (Vor-) Nikolaus-Abendwanderung von Spitzingsee zum Blecksteinhaus mit Drei-Gang-Menü, Fackeln und einem überraschenden Nikolausbesuch 😉

Wie gewohnt, lass ich hier die Fotos sprechen (qualitativ nicht auf dem höchsten Stand, der Dunkelheit und meiner Aversion gegen den Blitz geschuldet), die vielleicht ein wenig die Stimmung der dreizehn wackeren Wanderer auf dem bereits schön verschneiten Weg zu Suppe, Ente und Kaiserschmarrn wiedergeben.

…wer bekommt denn da nicht Lust mal auf Xing bei der Gruppe Netwalking München vorbeizuschauen 😉

Kirche in Spitzingsee
Kirche in Spitzingsee
Wegzehrung ;-)
Wegzehrung 😉
...mit Fackeln ausgestattet...
…mit Fackeln ausgestattet…
Begrüßung am Blecksteinhaus mit Glühwein
Begrüßung am Blecksteinhaus mit Glühwein
'Weihnachtssuppe'
‚Weihnachtssuppe‘
Zwischen Suppe und Hauptgang kam der Nikolaus (Klaus) und offensichtlich waren wir alle brav ;-)
Zwischen Suppe und Hauptgang kam der Nikolaus (Klaus) und offensichtlich waren wir alle brav 😉

...das viele Essen wirft auch den stärksten Nikolaus um...
…das viele Essen wirft auch den stärksten Nikolaus um…
...schön war es mal wieder!
…schön war es mal wieder!

 

Alle Jahre wieder – Tollwood im Winter

Am Wochenende war es wieder so weit – ein kurzer nachmittäglicher Besuch beim Tollwood-Festival auf der Theresienwiese in München. Immer einen Ausflug wert.

Im völligen Gegensatz zur Wies’n geht es hier trotz der (immer mehr werdenden??) Futter- und Trinkstände zivilisiert zu. In den frühen Abendstunden füllt sich der Platz zwar enorm und die Menschenmassen schieben sich über das Außengelände und durch die Zelte, aber die Stimmung ist irgendwie friedlich, weihnachtlich eben.

Ich mag die Atmosphäre, das ‚politische‘ Statement der Nachhaltigkeit, dass man neben dem üblichen Würstl-, Schupfnudel-, Germknödel- Essen auch leckere Alternativen findet, die Musik in den Zelten und das – vielleicht trügerische, aber was solls – Gefühl auch mal andere Schnickes-Schnackes-Geschenke in den Basarzelten zu finden.

Und wenn dann die Dunkelheit hereinbricht, die Beleuchtung angeht, kann man sich an der bunten Vielfalt in all seinen Bedeutungen so richtig erfreuen!

Hingehen, schlendern, genießen!

Schoko-Döner, cool!
Schoko-Döner, cool!