Nun war es wieder soweit. Eine Woche voller Musik im Bayerischen Wald. Das dritte Mal in Folge kann schon eine Tradition genannt werden, auf jeden Fall eine liebgewonnene Auszeit von … allem anderen 😉
Unser Chor ‚Chorado‚ (die Webseite wird demnächst mit Inhalt gefüllt werden!) besteht aus ca. 30 Frauen, 25 waren an den Kerntagen Donnerstag bis Samstag am ‚Degenberg‘ mit dabei. Einige reisten bereits montags an, jeden Tag kamen ein paar hinzu. Ein kleines Grüppchen lies es sich sogar bis Dienstag gut gehen im idyllisch gelegenen Sankt Englmar bzw. Degenberg. Chorwoche im Bayerischen Wald – Singen macht Glücklich weiterlesen →
Letztens bin ich in Augsburg über unseren Stadtmarkt geschlendert, auf der Suche nach einer Kochidee. Schließlich kann ich nicht jeden Tag Blaubeerpfannkuchen essen 😉
Es ist Sommer und somit die Zeit der Pfifferlinge. Tatsächlich habe ich mir noch nie Pfifferlinge auf dem Markt gekauft, dieses eine Mal konnte ich nicht widerstehen. Vielleicht hatte es etwas damit zu tun, dass ich im letzten Jahr sehr viel Zeit mit meinen Eltern verbracht habe und wir oft in alten Geschichten schwelgen. Pfifferlinge, Heidelbeeren, Kindheit, Urlaub – 4aus7, Nr. 14 weiterlesen →
Etliche Wochenenden sind nun ohne weitere Etappen auf unserem Maximiliansweg ins Land gegangen. Und wenn ich ganz ehrlich bin, beinahe wäre auch aus diesem einen Tag, dieser einen Etappe nichts geworden.
Die Vorstellung am Samstag – nach Wochen ohne echte Freizeit – um sechs Uhr aufzustehen, war leicht … demotivierend. Aber ihr kennt das, das Bewusstsein, wie gut es sich am Abend anfühlt den inneren Schweinehund überwunden zu haben. Zudem sollte das Wetter Sonntag eigentlich besser sein, aber wenn es halt am Sonntag nicht geht, dann wird auf das Quentchen Glück gehofft, dass der Wetterfrosch sich geirrt hat mit dem Regen. Maximiliansweg: von Oberstaufen (Hochgrat) nach Hittisau weiterlesen →