Ein stibitztes Lese-Blogstöckchen #buchstöckchen

Ja, ich habs mir stibitzt, das #buchstöckchen von Wibke, das ist aber auch zu verlockend. Fragen zum Lesen, über Bücher, das ist ja wie wenn eine Schüssel voller Erdbeeren vor mir steht und ich dürfte keine nehmen, pfff. Also greif ich einfach mal zu. Was so ein Blogstöckchen ist und wozu es gut ist – außer, dass es Spaß machen sollte – kann man hier beim Ausgangsartikel von Sinn und Verstand nachlesen.

…und schon gehts los!

Welches Buch liest Du momentan?

Warum liest Du das Buch? Was magst Du daran?

Ich bin in der glücklichen Lage hin und wieder von einer befreundeten Buchhändlerin, die ihre Belletristikabteilung mit Herzblut führt, Leseexemplare zu bekommen, zu denen ich ihr dann ausführliche Besprechungen liefere. Meist landen amerikanische Autoren bei mir, gerne Erstlingswerke, hin und wieder auch mal ein Krimi. So hat auch dieser Erstling von Kristopher Jansma seinen Weg zu mir gefunden.

Gleich morgens hab ich mit dem Lesen begonnen und bin nach 50 gelesenen Seiten kurz aufgetaucht, um dann den Rest des Tages in der Lektüre zu versinken. Das mag ich. Gefesselt werden von der ersten Seite, viel zu schnell lesen, um am Ende nach Luft schnappend wieder in der Realität zu landen.

Wurde Dir als Kind vorgelesen? Kannst Du Dich an eine der Geschichten erinnern?

Oh ja! Mir (uns) wurde immer vorgelesen. Auch als wir schon längst selber lesen konnten, gab es vorgelesene Gute-Nacht-Geschichten. Mein absolutes Lieblings-Vorlesebuch war ‚Das alte Haus‘ von Wilhelm Matthießen. Viele Jahre später hab ich es dem Vater meines Patenkindes geschenkt, der sich über die zungenbrechenden Namen im Buch beschwert hat. Ich musste darüber ziemlich lachen, weil ich das Buch tatsächlich weder selber gelesen, noch jemandem vorgelesen habe. Das wiederum erinnerte mich an die ‚Brautprinzessin‘ von William Goldman.

Gibt es einen Protagonisten oder eine Protagonistin, in den / in die Du mal regelrecht verliebt warst?

Ohne Zögern: Winnetou. Ich war vielleicht elf oder zwölf als ich anfing Karl May zu lesen und habe im Laufe von ein paar Jahren alle Winnetou bzw. Western-Bände gelesen.

In welchem Buch würdest Du gern leben wollen?

In keinem. Bücher, die Geschichten in Büchern, sind besondere Rückzugsorte vor der Realität. Und auch wenn man sich in eine Geschichte hineinträumt, es bleibt Phantasie. Leben findet für mich hier und jetzt statt.

Welche drei Bücher würdest Du nicht mehr hergeben wollen?

Puh, ich hab ein ganzes Regal voller ‚Bücher, die ich nicht missen will‘. Also treffe ich jetzt eine Auswahl von drei Büchern/Autoren, die in einer Stunde/einem Tag/einer Woche wieder ganz anders aussehen würde – aber das ist bei der Fülle an prägender Literatur wohl verzeihbar 😉

Pablo Casals ‚Licht und Schatten‘

John Irving ‚Owen Meany‘ und noch der ein oder andere frühe Irving…

Wilkie Collins ‚Gefallene Blätter‘ und alle anderen…

Ein Lieblingssatz aus einem Buch?

„Aber das ist eine andere Geschichte“. Aus: ‚Die Unendliche Geschichte‘ von Michael Ende.

…und weil ich mir das Buch/Blogstöckchen einfach so angeeignet habe, weiß ich jetzt gar nicht, wem ich es denn zuwerfen sollte. Daran hab ich beim Stibitzen nicht gedacht.

Nationalpark Nockberge

Als ich erzählte, dass ich spontan einen Kurztrip in die Nockberge machen würde, stieß ich reihenweise auf fragende Gesichter ‚wo sind denn die Nockberge‘?

Hier nun die Auflösung: der Nationalpark Nockberge liegt in Kärnten, nördlich des Millstädter Sees und ca. 50km nördlich des Dreiländerecks Österreich/Italien/Slowenien. Geprägt ist dieser zu den Gurktaler Alpen gehörige Gebirgsteil von grasbewachsenen, ‚kuppigen‘ Berggipfeln, die der Landschaft einen grünen, sanften Anschein geben.

Ich hatte das Glück mich einem Freund anschließen zu können, der eine der hohen Passstraßen, die Nockalmstraße, mit dem Fahrrad befahren wollte. Das Wetter sollte schön werden, ein kleiner Gasthof war schnell gefunden, die Fahrt über die Tauernautobahn an einem Wochentag angenehm verkehrsarm.

Abends dann das Grübeln über der Wanderkarte, welcher Berg soll es denn nun werden – so viele Optionen 😉

Entschieden hab ich mich dann für den Rinsennock mit Ausgangspunkt Turracher Höhe. Nein, keine konditionelle oder bergsteigertechnische Herausforderung, aber das war auch nicht meine Intention. Ich wollte einfach einen Gipfel mit schöner Aussicht, eine Genusstour. Zum Aufstieg hab ich mir die längere Route über den Bergrücken herausgesucht, die mich dann doch in ihrer Steilheit überrascht hat, dafür aber kaum begangen war. Am Nockberg-typischen grasigen Gipfel wurde ich von einem unerwartet eisigen Wind empfangen, der die Brotzeitrast mit Traumblick doch ein wenig verkürzt hat.

Für den Abstieg hatte ich mir einen kleinen Steig gesucht, an dem ich bis zum überlaufenen Parkplatz auf der Passhöhe völlig alleine unterwegs war – toll!

Insgesamt eine lockere 3-Stunden Tour mit wunderschönen Ausblicken auf die umliegenden Nockgipfel, bis hinunter ins angrenzende Italien und Slowenien, genügend Zeit und Ruhe die Tier- und Pflanzenwelt, die Momente in der Natur, die Berge zu genießen – Glücksmomente!

…und dann beim leckeren gemeinsamen Abendessen sich gegenseitig mit müden aber strahlenden Augen vom Erlebtem erzählen…hach!

Ja klar kommen jetzt Fotos 😉

Blick zur Turracher Höhe
Blick zur Turracher Höhe
Rinsennock

Blick zurück zum Gipfel
Entspannt beim Abstieg
…und ja, die Bank stand schief 😉

Bücher – zwei Empfehlungen und eine halbe

Joël Dicker „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“

Viel wird im Moment zu diesem Roman geschrieben, viel Euphorisches lese ich gerade in der Presse. Unbestreitbar, dieses Buch ist unterhaltsam, spannend, überrascht uns mit immer wieder neuen Wendungen, vereint das Genre des Liebesromans geschickt mit einer kriminalistischen Geschichte, hält uns auf Trab mit Sprüngen zwischen verschiedenen Zeitebenen und lässt, vermutlich die Mehrzahl der Leser, eintauchen in die Welt der Protagonisten. Als da wären, der Erzähler Marcus Goldman, dessen Lehrer, Freund und Schriftsteller Harry Quebert, das kleine Städtchen Aurora und die damals 15jährige Nola, die spurlos verschwindet und deren Leiche 33 Jahre später im Garten eben jenes Harry Quebert gefunden wird.

Warum ich bei diesem Buch, das eigentlich alles hat, was einen in den Bann ziehen könnte, so zögerlich mit einer Empfehlung bin? Schwer zu erklären, aber ich hab mich nicht wirklich mit den Personen anfreunden können. Sie waren mir fast ein wenig unsympatisch. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich diese ‚Lolita‘-Stories (33jähriger liebt 15jährige…) einfach nicht nachvollziehen kann/mag. Auch die Freundschaft zwischen Harry und Marcus hat sich mir nicht nachvollziehbar erschlossen.

Nichtsdestotrotz ein fesselndes Buch, das seine Anhänger finden wird.

Ein besonderes Leseplätzchen 🙂

Joachim Meyerhoff „Alle Toten fliegen hoch – Amerika“

Ein schönes Buch für ‚zwischendurch‘. Der Autor erzählt autentisch von seinem einjährigen Austauschjahr im kleinen Ort Laramie, Wyoming, USA. Als begeisterte USA-Reisende war ich schnell gefesselt von der kleinen Highschool-Welt aus Sicht eines deutschen Schülers. Aber Achtung, es ist kein ‚Slapstick‘-Buch mit ständigen Lacheinlagen, sondern eine sehr anrührend, durchaus emotionale, auch mal traurige Geschichte.

Thomas Glavinic „Das größere Wunder“

Für mich bisher mein Lese-Highlight des Jahres. Schon lange hat mich kein Buch mehr so von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen.

Ich habe mich in eineinhalb Tagen durch das Buch gehechelt, konnte einfach nicht aufhören und war hinterher total enttäuscht, dass ich mir nicht mehr Zeit genommen habe – aber genau so funktioniert ja eine gute Geschichte.
Als Anhängerin amerikanischer Autoren und großer ‚Geschichtenerzähler‘ war ich völlig überrascht Glavinic hier in die Reihe eines frühen Paul Auster, Nicholas Christopher, Chad Harbach oder Michael Chabon einordnen zu können.
‚Das größere Wunder‘ ist eines dieser Bücher, in das wir eintauchen von der ersten Minute. Und sollte man es nicht schaffen das Buch an einem Tag zu lesen, so wird man morgens aufwachen mit Vorfreude auf die letzten Seiten, die vom Buche übrig sind. Eine dieser wundervollen Geschichten, deren Ende man nicht erwarten kann und die Enttäuschung, dass es eben doch ein Ende gibt, unvermeidbar ist. Eine dieser Geschichten, in der wir gemeinsam mit dem Protagonisten leben, leiden und lieben!

Wenn es nach mir ginge, sollte jeder dieses Buch lesen und lieben, aber tatsächlich glaube ich, dass man zumindest ein klein wenig Freude am Bergsteigen haben sollte, um die Motivation der Figur des Jonas nachvollziehen zu können.

…und an Wunder, ja, an die sollte man auch glauben 🙂

…über wandern, reisen, lesen, schauen, reden…