Archiv der Kategorie: Wandern

Bloggerwandertag – Top Trails Deutschland

Wanderschuhe

Am 9.5.2015 findet der erste deutsche Bloggerwandertag statt. Initiiert von den Top Trails Deutschland werden auf 15 Weitwanderwegen in Deutschland Blogger unterwegs sein und über ihren ausgewählten Top Trail berichten.

Wer wo unterwegs ist, kann unter www.top-trails-of-germany.de nachgeschaut werden.

Dass ich jetzt hier darüber schreibe bedeutet natürlich, dass ich auch dabei bin 😉 Ich habe mir den Saar-Hunsrück-Steig ausgesucht, weil ich es spannend fand in der Gegend zu wandern, in der ich aufgewachsen bin. Übrigens finde ich die relativ neue Webseite des Steigs ganz hervorragend!

Wie vermutlich die meisten meiner ‚Mitwanderer‘ auf den anderen Trails, habe ich mir nicht nur den Samstag mit einer Etappe auf dem Saar-Hunsrück-Steig vorgenommen, sondern plane von Freitag bis Sonntag unterwegs zu sein. Ich bin schon ziemlich gespannt, kenne ich ein paar der Orte doch nur vom Vorbeifahren auf der Autobahn – so wollte ich schon immer mal anhalten und mir den Keltenwall Otzenhausen anschauen, habe es aber bisher nie getan – oder als Ausflugsziele aus der Kindheit – der Erbeskopf war beliebtes Schneeziel zum Schlittenfahren im Winter.

Wer also nach dem #rp15 Marathon noch Lust und Energie auf einen Hashtag hat, der folge am Wochenende den Wanderern unter #TTwandern, ‚mein‘ Top Trail findet sich unter @SHSteig.

Nach dem Wandern folgt das Bloggen und ich freue mich schon auf die vielen Eindrücke und neuen Wandertipps, die uns ins Web flattern werden. 🙂

Mittagbahn/Immenstadt – ein Winterausflug

Immenstadt Ich gestehe, ich möchte meine Leser einfach nur gerne an dem Spätaufsteher-Sonntagsausflug nach Immenstadt auf den Mittag bei traumhaftem Winterwetter teilhaben lassen.

 

...schon aus der Bahn war zu erahnen, dass es ein phantastischer Tag werden würde
…schon aus der Bahn war zu erahnen, dass es ein phantastischer Tag werden würde

Da ich in den nächsten Wochen leider Skifahr-, Schneeschuhtour- und Wanderverbot habe, fiel der ‚Frauentagsausflug‘ gemeinsam mit Immenstadt drei Freundinnen eben ein wenig … hm, gemütlicher aus.

Diesen Winter war ich noch kein einziges Mal in den Bergen (nun ja, wer im Januar nach Florida fährt, selber schuld 😉 ), aber es hat mich Immenstadt nicht nur gewaltig in den Wanderzehen gebitzelt, auch die verschneiten Berge wollte ich wenigstens einmal gesehen haben, und sei es eben nur mit dem Lift, dafür an einem sonnendurchfluteten Tag.

ImmenstadtWir haben es perfekt erwischt. Um halb zehn in Augsburg los, Ankunft in Immenstadt um 11, mit der Mittagsbahn für zahlbare 13.-€ (Berg- und Talfahrt!) rauf auf den Mittag, begrüßt werden von Immenstadt herrlichem Panorama. Gerechnet hatte ich mit Menschenmassen, die es nicht gab. Kaum Skifahrer, dafür viele Rodler, die die lange Rodelbahn bis runter ins Tal bei noch recht guten Bedingungen genießen konnten (Schlitten können für 5.-€ an der Talstation geliehen werden).

Uns genügte ein kleiner Spaziergang zum Bärenköpfle und die Einkehr an der Mittelstation inklusive Sonnenanbeten 🙂 Immenstadt

Zu viert von Augsburg aus ist das ein entspannter Tagesausflug, der mit dem Bayernticket der Bahn unter zehn Euro kostet. Durchaus zu empfehlen!

Altmühltal Panoramaweg von Riedenburg nach Kelheim

Altmühltal Panoramaweg – Ende! Yep, genau, es ist wieder soweit, wir, Barbara und Claudia haben nun zum vierten Mal einen Weitwanderweg in Etappen über das Jahr verteilt vollendet.

Altmühltal Panoramaweg Riedenburg - Kelheim Eigentlich wären die letzten ca. 19 Kilometer von Riedenburg nach Kelheim bzw. Kloster Weltenburg auch in einem Tag zu schaffen gewesen. Wir aber wollten diesen wunderschönen Wanderweg von etwa 210 Kilometer Länge und insgesamt knapp 5000 Höhenmetern in Ruhe und gebührend verabschieden. So wurden zwei kurze Etappen daraus gemacht, eine Übernachtung im schmucken Essing, ein Besuch in Kloster Weltenburg und die abschließende Fahrt durch den Donaudurchbruch nach Kelheim eingeplant.

Altmühltal Panoramaweg Riedenburg - Kelheim Altmühltal Panoramaweg Riedenburg - Kelheim

Wurden wir auf den vorangegangenen Etappen oft bei dem Altmühltal Panoramaweg Riedenburg - Kelheim Gedanken ertappt „wie weit ist es wohl noch?“, so ging es uns an diesen beiden Tagen eher nach dem Motto „oh, nur noch 3 Kilometer, da sind wir ja gleich da…“. Irgendwie auch mal nett.

Die Strecke hat zum Abschluss alles aufgeboten, was das Altmühltal so hergibt. Bis auf die Abstecher hinunter zum Fluss komplett im Wald, oben erneut herrliche Blicke über das Altmühltal, viele Burgen, nette kleine Orte, gutes Essen, hervorragendes Bier.

 

Schmale Steige
Schmale Steige
Blick auf Prunn mit Burg
Blick auf Prunn mit Burg
Burg Prunn
Burg Prunn
Essing
Essing

Altmühltal Panoramaweg Riedenburg - Kelheim Altmühltal Panoramaweg Riedenburg - Kelheim In Essing überquert man auf der längsten Holzbrücke Europas den Fluss, läuft im Wegverlauf einige Kilometer auf dem 2000 Jahre alten, gut erhaltenen Keltenwall, um schließlich in Weltenburg auf die älteste Altmühltal Panoramaweg Riedenburg - Kelheim Klosterbrauerei der Welt aus dem Jahre 1050 zu stoßen. Und das alles nur 9 Wanderkilometer voneinander entfernt, reichlich historische Gegend 😉

Unsere Wanderung entlang des Altmühltal Panoramaweges ist nun beendet und wir werden uns für nächstes Jahr einen neuen Weitwanderweg als Jahresprojekt suchen. Wir waren auf jeden Fall restlos begeistert von der tollen Landschaft, dem abwechslungsreichen, wenn auch nicht ganz unanstrengenden Wegverlauf und der hervorragenden Ausschilderung. Prädikat: unbedingt empfehlenswert!

Riedenburg
Riedenburg
Zauberwald
Zauberwald

Altmühltal Panoramaweg Riedenburg - Kelheim

Auf der längsten Holzbrücke Europas bei Essing
Auf der längsten Holzbrücke Europas bei Essing
Kloster Weltenburg
Kloster Weltenburg
Im Donaudurchbruch
Im Donaudurchbruch
Fertig!
Fertig!