Diese kleine Wanderung von Oberstdorf ins Alpendorf Gerstruben hatte ich schon einmal gemacht und auch beschrieben. Ich wollte es unbedingt erzwingen, die Berge sehen und testen, was schon geht.
Es war ein sonniger Frühlingstag vorhergesagt und ich hatte spontan morgens beschlossen nach Oberstdorf zu fahren. Karte eingepackt und auf zum Zug um 9.30 Uhr. Zwei Stunden Fahrt, genug Zeit die Wanderkarte zu studieren und eine kleine Tour auszusuchen. Spätaufsteher-Wanderung ab Oberstdorf – Freud und Leid nah beieinander weiterlesen →
Muss ich noch was schreiben? Sagt die Überschrift nicht alles?
Nein oder besser ja, klar werde ich mich erläutern. Und ein bisschen lamentieren, ja, bitte seht es mir nach, das braucht es jetzt einfach.
Vor ziemlich genau 7 Jahren habe ich mit dem Bloggen auf einem eigenen Blog begonnen. Damals noch auf WordPress gehostet. Und auch wenn ich mich erst mühsam da durchfriemeln musste, es war alles irgendwie einfach(er). Vielleicht war ich auch unglaublich motiviert und offen für neue technische Herausforderungen. Vielleicht hatte ich auch einfach mehr Zeit und vor allem: Nerven. Gedanken zum Blog. Wie soll es weitergehen? Lamentieren erlaubt!? weiterlesen →
Im Rahmen einer Geburtstagsfeier bin ich in den Genuss einer kurzen, aber hoch interessanten Führung zu historischen Häusern in Augsburg gekommen.
Wirklich wiedergeben kann ich die Geschichten zu den Häusern natürlich nicht, dazu bedarf es einiger Erfahrung und Kenntnis der Stadtgeschichte und der Kunst des Erzählens. Beides fand sich in Person von Dr. Gregor Nagler. Interessant, kurzweilig, schön erzählt haben wir einiges Kurioses und Spannendes von ein paar ausgewählten Häusern erfahren. Augsburg und seine Häuser – eine empfehlenswerte Führung durch die Geschichte weiterlesen →